Moin und Ahoi,
der Sebastian fragt mal wieder.
Ich möchte meine jolle gerne nun mit ausreitgurten ausstatten da ich keine habe. Kenne die Varianten KFZ Anschnallgurte bzw. Feuerwehrschlauch.
Jedoch gibt es auch fertige die ich kaufen kann und wenn ja welche genau, finde keine die speziell für Vaurien sind
danke euch
beste grüße
sebastian
Ausreitgurte
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 31 Mai, 2010 04:33
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Hallo,
von den in Laufmetern angebotenen Gurten würd ich Dir eher abraten, die schnüren bei den Fesseln ein oder scheuern Dich dort wund.
Besser sind die vorkonfektionierten Teile - wie OPTIPARTS, SPRENGER und Co sie anbieten.
Ob Du nun Dein Setup aus nur aus geraden/ Y-Gurten oder aus Beiden zusammenstellst, bleibt Deinen eigenen Vorlieben überlassen.
Persönlich finde ich getrennte - sprich nicht an einem durchgehenden Gurt hängende Systeme besser.
Wichtig ist auch, daß Du mit Gummistropps das Gurtsytem in so einer Höhe hälst, daß Du leicht drunter kommst, ABER Dich die Höhe der Gurte beim Wechsel von einer zur anderen Seite nicht behindert.
Versuche am Abend aussagekräftige Bilder rauszusuchen.
Falls Du bei den Autogurten bleiben willst - gönn Dir Gurtschlaufen
Grusz aus der Alpenrepublik
von den in Laufmetern angebotenen Gurten würd ich Dir eher abraten, die schnüren bei den Fesseln ein oder scheuern Dich dort wund.
Besser sind die vorkonfektionierten Teile - wie OPTIPARTS, SPRENGER und Co sie anbieten.
Ob Du nun Dein Setup aus nur aus geraden/ Y-Gurten oder aus Beiden zusammenstellst, bleibt Deinen eigenen Vorlieben überlassen.
Persönlich finde ich getrennte - sprich nicht an einem durchgehenden Gurt hängende Systeme besser.
Wichtig ist auch, daß Du mit Gummistropps das Gurtsytem in so einer Höhe hälst, daß Du leicht drunter kommst, ABER Dich die Höhe der Gurte beim Wechsel von einer zur anderen Seite nicht behindert.
Versuche am Abend aussagekräftige Bilder rauszusuchen.
Falls Du bei den Autogurten bleiben willst - gönn Dir Gurtschlaufen

Grusz aus der Alpenrepublik
... so die versprochenen Bilder

das System besteht hier aus 2 Y-Gurten - den des Großschoters könntest Du um zum Bleistift Gewicht zu sparen auch nur durch einen ersetzen (das Photo such ich noch) - da hier die die Großschot von der Baumnock entlang des Baumes bis über den Fußblock - hier ein Ratschblock ohne Klemme - geführt ist, geht das jedoch nicht, da der Gurt den Block verdecken würde.
Lenkst Du aber die Großschot vom Spiegel kommend um, dann gehts auch mit einem.
Der Spanngummi spreizt beide Gurte auseinander und hebt sie in die Höhe.
Das Spanngummi das ans achtere Ende - rechte untere Bildkante - führt, hält den Lenzdeckel dicht.
Wir haben bei unserer Restauration von vornherein hinter dem Loch für den SPISchotumlenkblock ein weiteres gebohrt - dort wird der Spanngummi mit einem 8Knoten gesichert.
Den Gurt des Vorschoters/ Trimmers befestigst Du an der Schwertbank so wie im Orginal mit den Bolzen oder Rohren

und spannst ihn nach vorne mit Gummiseilenam Mastfuß so ab - diese halten den Gurt nach oben.

zeigt es im "Trockeneinsatz" Halt bietet der Gurt durch seine Befestigung an Schwertbank und Fußblock - der Gummi spannt nur um leichter drunter zu kommen.
Grusz aus der Alpenrepublik
ad Photo such ich noch -> Einzelgurt für den Großschoter/Steuermann


das System besteht hier aus 2 Y-Gurten - den des Großschoters könntest Du um zum Bleistift Gewicht zu sparen auch nur durch einen ersetzen (das Photo such ich noch) - da hier die die Großschot von der Baumnock entlang des Baumes bis über den Fußblock - hier ein Ratschblock ohne Klemme - geführt ist, geht das jedoch nicht, da der Gurt den Block verdecken würde.
Lenkst Du aber die Großschot vom Spiegel kommend um, dann gehts auch mit einem.
Der Spanngummi spreizt beide Gurte auseinander und hebt sie in die Höhe.
Das Spanngummi das ans achtere Ende - rechte untere Bildkante - führt, hält den Lenzdeckel dicht.
Wir haben bei unserer Restauration von vornherein hinter dem Loch für den SPISchotumlenkblock ein weiteres gebohrt - dort wird der Spanngummi mit einem 8Knoten gesichert.
Den Gurt des Vorschoters/ Trimmers befestigst Du an der Schwertbank so wie im Orginal mit den Bolzen oder Rohren

und spannst ihn nach vorne mit Gummiseilenam Mastfuß so ab - diese halten den Gurt nach oben.


zeigt es im "Trockeneinsatz" Halt bietet der Gurt durch seine Befestigung an Schwertbank und Fußblock - der Gummi spannt nur um leichter drunter zu kommen.
Grusz aus der Alpenrepublik
ad Photo such ich noch -> Einzelgurt für den Großschoter/Steuermann
