Bist Du Dir sicher, dass Du den SKEG - oder um die Bezeichnung aus der Klassenvorschrift Abschnitt D.4.1 FINNE zu verwenden - nicht mit den, in D.4.3 erwähnten SEITENKIELEN verwechselst?!
Ersterer ist in Form und Abmessungen definiert und PFLICHT - ecce Profilschnitt D.3.3.2 und Ansicht D.4.4.1 - Pruefschablone Anhang I.1 skeg Template
Zweitere sind OPTIONAL
Aus welchem Material besteht Deine?
falls aus Holz:
Einfach aus Bootsbausperrholz in entsprechender Stärke nachbauen, in den Längskiel mit der Oberfräse eine Nut einfraesen und mit Epoxy einsetzen und mit beiseitigen Hohlkehlen, gemäß Profilschnitt D.3.3.2, verrunden.
falls aus GFK:
der Kern der Finne ist analog einem Positivkerns ein HLZstueck. Wurde z.B. durch eine Grundberührung der schuetzende GFKmantel - der Laminataufbau - verletzt, so dringt dort Feuchtigkeit ein, das HLZ beginnt zu quellen und der Verrottungsprozess beginnt - jetzt ist es an der Zeit zu sanieren oder zu ENTFERNEN - geht natürlich leichter
Aber auch hier lässt sich der Orginalzustand wiederherstellen.
Grusz aus OÖ