Hallo,
bislang war ich mit einem Pirat unterwegs (Boddengewässer, küstennah, habe auch ab und an auf dem Boot auch geschlafen). Allerdings möchte ich ein leichteres Boot haben, aber jedenfalls aus Holz. Außerdem reizt natürlich die Vorstellung, dass ich nach einer Kenterung das Boot allein aufrichten kann (ist doch so, oder?). Da es sich in dem Forum hauptsächlich um "sportliche Themen" dreht, frage ich mich, ob die Vaurien auch als Fahrtenboot geeignet ist. Ich bin 60 kg leicht, möchte nicht ständig ausreiten und eher entspannt segeln. Gibt es Boote mit Holzrigg?
Freue mich auf Eure Anregungen
Schöne Grüße Dirk
Vaurien und Wasserwandern
Wasserwandern
Hallo Dirk, jeder gestaltet sein Hobby etwas anders, aber auch gut.
Ein paar Bemerkungen meinerseits:
Hozrigg: gibt es, aber in Deutschland eher selten. In Belgien und Frankreich eher mehr.
Holzboot: Gibt es viele, auch für kleines Geld. Im Falle einer Kenterung läuft es aber randvoll, trotz Auftriebskörper. und dann heist es eimern.
Mit 60kg Kampfgewicht ist ein gemütliches Segeln möglich, aber nur mit kleinen Segeln und mittleren Wind. Ansonsten würde ich da eher vorsichtig sein.
Aber wegen des stabilen Rumpf und Bugs, kann man gut landen, aber bei Kies wäre ich da skeptisch.
Naja, da rate ich dir eines mal Probe zu fahren. LG. Bruno Riffeler
Ein paar Bemerkungen meinerseits:
Hozrigg: gibt es, aber in Deutschland eher selten. In Belgien und Frankreich eher mehr.
Holzboot: Gibt es viele, auch für kleines Geld. Im Falle einer Kenterung läuft es aber randvoll, trotz Auftriebskörper. und dann heist es eimern.
Mit 60kg Kampfgewicht ist ein gemütliches Segeln möglich, aber nur mit kleinen Segeln und mittleren Wind. Ansonsten würde ich da eher vorsichtig sein.
Aber wegen des stabilen Rumpf und Bugs, kann man gut landen, aber bei Kies wäre ich da skeptisch.
Naja, da rate ich dir eines mal Probe zu fahren. LG. Bruno Riffeler