Kehraus-Regatta am 27./28. August
Am letzten August-Wochenende tragen sich zwölf Vauriens am Rursee zur Kehrausregatta. Ein guter Plan an einem der heißesten Wochenenden des Sommers. Samstag war es leider auch nur heiß, aber nicht…
Am letzten August-Wochenende tragen sich zwölf Vauriens am Rursee zur Kehrausregatta. Ein guter Plan an einem der heißesten Wochenenden des Sommers. Samstag war es leider auch nur heiß, aber nicht…
Am ersten Juli-Wochenende wurde beim SCL in Lembruch der diesjährige Dümmer-Vaurien ausgesegelt. Die Highlights waren Sturmböen, Massenkenterungen, unwetterartige Regenfälle, ein und ein EM-Viertelfinale. Auf der Bahn gewannen Peter Lakshmanan und…
Da hatten wir eine Woche Sommer, Sonne, kurze Hosen und bestes Segelwetter, aber pünktlich zur German Open am Pfingstwochenende war’s damit auch schon wieder vorbei. Es wurde kalt, einstellige Temperaturen, dazu windig und nass. So ein typisches Wetter, bei dem man sich fragt, warum man eigentlich segelt, statt irgendeine Indoor-Sportart auszuüben. Schach oder so. Aber es war nun mal eben German Open, also half kein Jammern, auf zum YCWA am Möhnesee.
Am 23. und 24. April fand beim USCB am Kemnader See in Bochum der Uni-Cup 2016 statt. Zehn Vauriens hatten sich eingefunden. Der Frühling hatte sich nochmal kurz verzogen, es war kalt und windig, windig genug, um Samstag und Sonntag jeweils drei Wettfahrten segeln zu können.
Endlich ist sie online, die Ausschreibung zur German Open 2016 vom 14. - 16. Mai beim YCWA am Möhnesee. Meldet doch bitte recht schnell bei raceoffice.org .
Das ist Frühling: Pünktlich zum Vaurien-Meeting, der zweiten Ranglisten-Regatta in dieser Saison, wurde es warm, sonnig und Liblar-typisch leicht-windig aus umlaufenden Richtungen. Also alles wie bestellt. Für Sonntag war, ebenfalls Liblar-typisch, noch weniger Wind angesagt, so dass die 20 angereisten Vauriens am Samstag gleich vier Wettfahrten segeln durften. Es war wie so oft: Das Feld wurde oft durcheinander gewürfelt, sei es durch spontane 180-Grad-Dreher kurz vor dem Start (“Ich glaub, ich starte mit Spi.”) oder leicht chaotische, durch eine handvoll FJ angereicherte Tonnenmanöver, doch am Ende war meistens ein oder mehrere Riffeler vorne.
Liebe Vauriensegler es ist Winterpause. Es fühlt sich zwar nicht immer so an, aber wenn Weihnachtslieder erklingen und es Glühwein gibt, muss Winterpause sein. Also ist Basteln statt Segeln angesagt.…
Dieses Jahr Natürlich fuhr ich mit gemischten Gefühlen nach Paris. Nur eine Woche nach den Anschlägen ging das auch nicht anders. Immerhin: dassehr erstaunliche Fazit: Es war irgendwie wie immer. Keine zusätzlichen Kontrollen oder auffällige Sicherheitskräfte. Es fühlte sich sehr normal an. Gut so. Es wurde wie immer viel besprochen, das meiste war organisatorischer Natur. (mehr …)